
Vor mehr als sechzig Jahren, hat zum Anfang der Fünfzigerjahre der geniale Emilio Olivero aus Cuneo eine Maschine für die Maisernte entwickelt und patentieren lassen. Diese Maschine hatte die Bezeichnung Testata integrale. Die dabei verwendeten innovativen technischen Lösungen und die besondere Form der Maschine – wie ein Amphitheater – ermöglichten es, den Mähdrescher optimal zu beschicken, sodass die Maiskolben vom Stiel und dann der Mais aus den Kolben gelöst werden konnte, wobei das Stroh in Streifen auf dem Boden abgelegt wurde. In dieser Zeit war das eine Revolution: Bis dahin wurde wenig Mais angebaut, weil die Ernte schwierig war.
Mit der Einführung der „Testa Integrale“ von Olivero wurde der Maisanbau immer wichtiger und er verbreitete sich.

2012 – Der Preis für Forschung und Innovation, vergeben von der Confindustria an Herrn Giuseppe Carboni, den Gründer der Olimac.
Maria, die Tochter von Emilio Olivero, heiratete einen Mann, der ebenfalls in der Lage war, zukunftsweisende Ideen in greifbare Realität umzusetzen: Giuseppe Carboni.
Zusammen mit seiner Frau gründete Carboni die Olimac und Jahr für Jahr setzt er sich mit den immer leistungsfähigeren Mais-Erntemaschinen zunächst auf dem Heimatmarkt durch, dann auch international.

Lorenzo Carboni und Daniela Carboni
Ab den Achtzigerjahren bringt der Eintritt der Kinder, Lorenzo und Daniela, die das Familienunternehmen zusammen mit dem Vater führen, neue Impulse für die Tätigkeit.
Bei Olimac herrscht nun der Leitgedanke „Erneuern, um zu wachsen“ vor. Lorenzo Carboni ist der Erfinder der patentierten Maispflücker „Drago“ und fördert die technologische Entwicklung des Unternehmens.

Margarita (CN) – Das High-Tech-Werk von Olimac steht auf einem eigenen Gelände von über 90.000 m2.
Anfang der Zweitausenderjahre hat die Familie Carboni beschlossen, ein neues Werk zu bauen. Nach der Festlegung der Entwicklungsrichtung und vorausschauend hat die Familie die „ausgetretenen Wege“ verlassen und auf die Philosophie der Forschung und der großen Investitionen in Struktur und Technologie gesetzt, sie hat die innovativen Ideen Wirklichkeit werden lassen: Das neue Werk der Olimac, das 2011 eingeweiht worden ist, ist das Ergebnis der Hingabe und Begeisterung für eine unternehmerische Tätigkeit, die sich als ein Lebensprojekt entwickelt hat. Das Ergebnis ist ein vollkommen robotisierter Industrie- und Technologiekomplex, der in diesem Sektor weltweit einzigartig ist.
Heute ist Olimac Weltmarktführer bei der Entwicklung und Herstellung von Maispflückern und exportiert 98% der gesamten Produktion in die ganze Welt.
Olimac ist außerdem das einzige Unternehmen auf der Welt, das alle Komponenten der Maispflücker vollständig im eigenen Werk entwickelt und herstellt. Ein Vorzeigeunternehmen in ständiger struktureller und technologischer Expansion, mit einer überdurchschnittlichen Produktions-Qualität. Die dritte Generation der Familie Carboni ist bereits mit einen Ideen für das Wachstum an der Arbeit…


Olimac s.r.l.
Via Cuneo, 41
12040 Margarita
(Cuneo) Italien
tel +39.0171.384898
fax +39.0171.384904
www.olimac.it
infodrago@olimac.it
Copyright © 2021 Olimac s.r.l. – Alle Rechte vorbehalten – P. IVA: 00777380049 – R.E.A. n. 122929 di Cuneo – Capitale Sociale € 1.000.000,00 i.v. – Via Cuneo, 41 – 12040 Margarita (Cuneo)